DIALux BronzeMemberBadge 2024 Black
Digitaltermin ausmachenJetzt Termin vereinbaren!
Innovatives
Licht -
wir
informieren Sie
persönlich.
Professionelle Beleuchtung für Flure

SARO-lux – Professionelle Beleuchtung für Flure

Wesentliche Aspekte der Flurbeleuchtung

In professionellen Bereichen wie der Bürowelt, den Pflegeeinrichtungen, Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen sind die Korridore längst über ihre ursprüngliche Funktion hinausgewachsen. Sie erfüllen als wertvolle Nutzungsfläche in Immobilien heute viel mehr Aufgaben als nur die Verbindung zwischen verschiedenen Räumen herzustellen. Dennoch bleibt der Flur aufgrund der baulichen Voraussetzungen doch häufig eine fensterlose Räumlichkeit mit künstlichem Licht.

B2B

Unser Angebot
richtet sich NUR an Bau-
herren, Innenarchitekten
& Elektro- bzw. Licht-
planer

Lichtplanung für
Flurbeleuchtungen

Schon deshalb legen die Bauherren und Innenarchitekten immer größeren Wert auf eine Lichtplanung, mit der allen Bedürfnissen und Ansprüchen Rechnung getragen wird. In diesem Beitrag möchten wir die verschiedenen Aspekte der Flurbeleuchtung behandeln, die in die Planung einfließen. Dazu geben wir einen Abriss über die zu beachtenden Vorschriften und Regelungen. Diese Überlegungen gelten genauso für den Neubau wie für eine Renovierung, bei der schon aus Gründen der Energieeinsparung immer auch eine entsprechende LED-Beleuchtung eingeplant wird.

Gleichzeitig sind es die Fortschritte in der Entwicklung der LED-Technologie und der LED-Leuchtmittel, die ganz neue Wege auch für die Beleuchtung im Flur ermöglichen. Der Beitrag richtet sich an interessierte Unternehmer und Bauherren, die sich über die Flurbeleuchtung und die entsprechenden Leuchtmittel informieren möchten.

Human Centric Lighting

Sie möchten weitere Informationen anfordern?
Sie können entweder auf unsere Produkte klicken und dann einzelne Produkte
zu Ihrer Anfrage hinzufügen oder eine allgemeine Anfrage stellen.

Funktion und Aufgaben
der Flure und Korridore

In jedem Gebäude nehmen die Korridor einen relativ großen Anteil der Gesamtfläche ein. Die Kosten für die ständige Ausleuchtung der Gänge sind ein wichtiger Faktor im Energiehaushalt und entsprechender Sparmaßnahmen. Aber lässt sich denn in einer so entscheidenden Räumlichkeit wie dem Flur überhaupt der Energieverbrauch senken? Natürlich sparen LED-Leuchten bis zu 80% der Energiekosten und senken als langlebige Leuchtmittel im Normalfall auch die Wartungskosten erheblich.

Jetzt eine individuelle Anfrage stellen

Erfolgreich umgesetzte Projekte ansehen

Lichtplanung für Flurbeleuchtungen mit Human Centric Lighting bei der Lichtplanung

Lichtsteuerung mit Bewegungsmeldern


Wieviel Licht im Korridor?


Welche Beleuchtung im Flur?


Der Flur und der Korridor in der modernen Bürolandschaft


Bewegungs- und Begegnungszone in der Schule


Korridore in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen


Die LED Lichtlösungen für den Flur von SARO-lux

    Sie sind interessiert?

    Das wohltemperierte LED Licht auch für den Flur

    Das wohltemperierte Licht
    auch für den Flur

    Was sich bei der LED Beleuchtung von Büroarbeitsplätzen, Klassenräumen und Krankenzimmern durchsetzt, darf für den Flur ebenso in Anspruch genommen werden. Die Erkenntnisse aus den Prinzipien des Human Centric Lighting gelten im gesamten Gebäude. Die biologische Uhr von Mitarbeitern, Schülern oder Patienten läuft weiter, auch wenn sie den Raum verlassen. Mit dem Human Centric Lighting wird dem je nach Tageszeit unterschiedlichen Aktivitätslevel der Menschen Rechnung getragen.

    Durch die Lichttemperatur, also der Lichtfarbe und der jeweiligen Lichtstärke steuern bestimmte Rezeptoren im Auge über das Hirn das Hormonlevel des Menschen. Ein stets helles kaltweißes Licht mag zwar für eine Weile die Konzentration und die akzentuierte Form der Wahrnehmung von Gegenständen fördern.

    Ausleuchtung im Flur


    Der Korridor stellt für den Lichtplaner eine komplexe Herausforderung dar


    Vorschriften für das Licht in Korridoren


    Die DIN-EN Normen


    Plastische Wahrnehmung


    Wände und Decken


    Der Leuchtdichteunterschied und die Reflexion


    Einige spezifische Anforderungen der Beleuchtung an Korridore


    Gesundheitseinrichtungen


    Bürogebäude


    Zusammenfassung wichtiger Faktoren

    Wenn man die Empfehlungen aus dem ersten Teil des Beitrags mit diesem nur kleinen Auszug aus den Vorschriften im zweiten Teil abgleicht, erhält man einen guten Eindruck von den Leistungen, die einer guten Lichtplanung allein schon für die Flurbeleuchtung abverlangt werden. Mit dieser kurzen Zusammenfassung wollen wir die verschiedenen angesprochenen Aspekte kurz und griffig auflisten.

    Die Flurbeleuchtung als Kostenfaktor


    Der Flur als Multifunktionsraum


    Die Flurbeleuchtung generell


    Vorschriften für die Beleuchtung im Flur, Vorschriften für das Licht in Korridoren

    Die Lichtlösungen von SARO-lux


    Human Centric Lighting und Bluetooth Steuerung


    Automatisch optimales Licht mit größter Wirtschaftlichkeit


    LED-Leuchten für den professionellen Einsatz


    Ein Design für Gegenwart und Zukunft


    Kurzprospekt WEB 2024

    Kurzprospekt (7 MB PDF)

    Ihr Kontakt zu SARO-lux

    Es versteht sich, dass Sie die Lichtlösungen von SARO-lux für nahezu jede Räumlichkeit beauftragen können, selbstverständlich und gerade auch für die Ansprüche der Flurbeleuchtung. Grundsätzlich gilt, dass wir umso effektiver und wirtschaftlicher arbeiten können, desto früher wir zur Entstehung und Planung eines Projekts hinzugerufen werden. Bitte nehmen Sie für weitere Informationen jederzeit Kontakt zu uns auf.

    Kontakt

    Wir stellen uns vor (Kurzvideo)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    * Anhang:
    Einige Normen und Regelungen zur Beleuchtung in Innenräumen:

    • DIN 5034: Tageslicht in Innenräumen
    • DIN 5035: Beleuchtung mit künstlichem Licht
    • DIN EN 12464-1: Beleuchtung von Arbeitsstätten, Teil 1 – Arbeitsstätten in Innenräumen
    • DIN EN 15193: Energetische Bewertung von Gebäuden
    • DIN SPEC 5031-100: Über das Auge vermittelte, melanopische Wirkung des Lichts auf den Menschen – Größen, Formelzeichen und Wirkungsspektren
    • DIN SPEC 67600: Biologisch wirksame Beleuchtung – Planungsempfehlungen
    • BGR 131: Natürliche und künstliche Beleuchtung von Arbeitsstätten
    • DIN EN 1838: Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung
    (0)