DIALux BronzeMemberBadge 2024 Black
Digitaltermin ausmachenJetzt Termin vereinbaren!
Innovatives
Licht -
wir
informieren Sie
persönlich.
Erfolgreiche Lichtplanung mit Human Centric Lighting

Human Centric Lighting

Leuchten mit
Human Centric Lighting

Informieren Sie sich hier über Human Centric Lighting (HCL) sowie die wichtigsten Aspekte und Hintergründe der modernen Lichtforschung, wie wir sie bei der Entwicklung und dem Einsatz der SARO-lux LED-Leuchten und der jeweiligen Beleuchtungsplanung für kleinere und größere Lichtprojekte zum Einsatz bringen.

Human Centric Lighting vorgestellt

Sie möchten weitere Informationen anfordern?
Sie können entweder auf unsere Produkte klicken und dann einzelne Produkte
zu Ihrer Anfrage hinzufügen oder eine allgemeine Anfrage stellen.

Human Centric Lighting
bei der Lichtplanung

Die Erkenntnisse aus dem Human Centric Lighting (HCL) tragen wesentlich zur Entwicklung der modernen Beleuchtungsformen und LED Leuchtmittel bei. So werden beim Menschen über das jeweils perfekte Licht am Tag bessere Leistungen bei weniger Ermüdung, größere Aufnahmefähigkeit oder schnellere Heilung erreicht. Es ist die tageszeitabhängige Steuerung der Farbtemperatur der LED-Leuchten, die für die positiven Auswirkungen dieser fortschrittlichen Lichtplanung für sich in Anspruch nehmen kann.

SARO-lux autoLight+ Benutzerhandbuch (PDF 468KB)

Human Centric Lighting bei der Lichtplanung

Die Ergebnisse der HCL Forschung und ihr Nutzen


Sorgfältige Lichtplanung


Visuelle, emotionale und biologische Einflüsse durch das Licht


Die notwendige Synchronisierung des circadianen Rhythmus


Auswirkungen erfolgreicher Lichtplanung mit Human Centric Lighting


Human Centric Lighting - Eine Vielzahl von Faktoren entscheidet über das Licht

    Sie sind interessiert?

    Human Centric Lighting im Büro

    Pare 1465 bicolor schwarz gold Casambi

    HCL-Steuerung bei
    Veranstaltungen und in der Hotellerie

    Schwierige Verhandlungen mit durchaus entspannten Teilnehmern oder höchst aufmerksame Zuhörer bei Präsentationen werden durch eine darauf abgestimmte Beleuchtungsart ermöglicht. In Ausstellungen führt die passende LED-Beleuchtung Besucher durch Lichtverläufe, erzeugt unterschiedliche Konzentrationsgrade und das jeweils nach Situation angepasste Aufmerksamkeits- und Erregungsniveau.

    In der Hotellerie sorgt das Licht für eine praktisch schilderfreie Besucherführung vom Betreten des Hotels bis zum ersten Kontakt mit dem Service an der Rezeption. Danach führt der Weg zielsicher per Licht gesteuert über die Flure bis hin zum eigenen Zimmer. Nützlich erweisen sich die intim wirkende Besprechungszonen inmitten großer Säle oder die energetisierende Ausleuchtung des Tagungszentrums.

    Bilder des Schulgebäudes:

    Objektname:  Neubau Erweiterung Grundschule Pfanzeltplatz, München
    Bauherr:   Landeshauptstadt München – Referat für Bildung und Sport
    Architekturbüro:  Architekten BDA Claus + Forster
    Ingenieurbüro Elektrotechnik:  INGENIEURTEAM MÜNCHEN

    (0)