Produktübersicht
Innovative Allgemein- & Arbeitsplatzbeleuchtung
Mehr als Licht
Jedes einzelne unserer Produkte stellt eine Besonderheit dar. Die Quintessenz langjähriger Forschung mit Licht verbindet sich mit hochwertiger Technik, ausgesuchten Materialien und sorgsamster Fertigung zu einem Leuchtkörper im Design unauffälliger, doch makelloser Eleganz. Bevor eine von uns entwickelte Leuchte in die Reihe unserer Produkte aufgenommen werden kann, muss sie die höchsten Ansprüche erfüllen – unsere eigenen.
Sie möchten weitere Informationen anfordern?
Sie können entweder auf unsere Produkte klicken und dann einzelne Produkte
zu Ihrer Anfrage hinzufügen oder eine allgemeine Anfrage stellen.
Produkte der SARO-lux GmbH
Alle unsere Leuchten basieren auf modernster LED-Technologie. Sie entsprechen selbstverständlich der RoHS 2002/95 und sind sämtlich auf hohe energetische Effizienz ausgelegt. Wir entwerfen unsere Leuchten nach den Erkenntnissen biologischer und medizinischer Forschung zu den Auswirkungen von Licht auf den menschlichen Organismus.
Die Produkte aus der Human Centric Lighting Serie sind in Intensität und Lichtfarbe jeweils an die tageszeitlichen Erfordernisse oder die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anpassbar. Laden Sie gerne unseren Katalog herunter oder bestellen Sie ihn per Post.
Die Entstehung
Die Ergebnisse
Unser Service
Für die Bürobeleuchtung am Arbeitsplatz empfehlen sich folgende Ansätze:
- Je diffiziler die Aufgabe, desto heller sollte das Arbeitslicht sein. Man geht heute von mindestens 300 bis 500 Lux für die Bürobeleuchtung bei einfachen Tätigkeiten aus und von bis zu 2000 Lux für zum Beispiel technisches Zeichnen. Mit zunehmendem Alter des Menschen steigt der Lichtbedarf.
- Tageslicht ist für die Bürobeleuchtung aufgrund verschiedener Faktoren eine sehr wichtige Lichtquelle. Wenn möglich, sollte der Arbeitsplatz in Fensternähe platziert werden.
- Eine Mischung aus Hintergrundlicht (indirektem Licht) und direkter Einstrahlung wie von einer Arbeitsplatzleuchte ist für eine variierende Augenauslastung nötig. Eine Grundhelligkeit im Raum erleichtert auch die Positionswechsel bei der Arbeit.
- Auf den Arbeitsbereich bezogene Beleuchtung kann die unterschiedlichen Seh-Aufgaben während der Arbeit berücksichtigen. Die Besprechungsecke benötigt ein anderes Licht als der Schreibtisch.
- Art, Ausrichtung und Positionierung der Bürobeleuchtung muss blendfrei erfolgen. Blendung führt fast sofort zu Leistungsabfall. Jalousien sind also durchaus angebracht. Bei der Auswahl der Ausstattung des Arbeitsplatzes sollte man auf indirekte Blendung durch reflektierende Materialien achten.
- Der bläuliche Lichtanteil des Morgens wirkt anregend, der rötliche Farbanteil des Abends wirkt beruhigend. Für die künstlichen Lichtquellen empfiehlt sich eine mittlere Kelvinzahl. Für Bildschirmarbeitsplätze sind Werte um die 4000 Kelvin empfehlenswert
Wir beraten Sie gerne zu unseren