Die Beleuchtung im Büro
dient der Effizienz
Es hat sich mittlerweile überall die Erkenntnis durchgesetzt, dass zum effizienten Arbeiten mehr gehört als die pünktliche Ablieferung der Leistung. Das persönliche Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter sind für ihre Motivation, Kreativität und Leistungsfähigkeit genauso entscheidend wie das Bewusstsein sinnvolle Arbeit zu leisten. Kooperative Führung, Anerkennung, Achtsamkeit – das alles sind Schlagworte, die im modernen Unternehmen eine wichtige Rolle spielen.
Was das mit gutem Licht und der Lichtplanung am Arbeitsplatz zu tun hat? Das Licht wirkt als entscheidender Faktor mit, um dem modernen Arbeitsstil gerecht zu werden, ja ihn überhaupt erst zu ermöglichen. Für jeden Neubau oder der größeren Renovierung werden Fachplaner beauftragt, die den zur Verfügung stehenden Raum analysieren und mit dem Architekten eine bedarfsorientierte Lichtplanung durchführen.
Lichtplanung für die Bürobeleuchtung
Die LED-Entwicklung erfüllt die Ansprüche der Lichtplanung
Lichtlösungen von SARO-lux – effizient, elegant und intelligent!
Sie möchten weitere Informationen anfordern?
Sie können entweder auf unsere Produkte klicken und dann einzelne Produkte
zu Ihrer Anfrage hinzufügen oder eine allgemeine Anfrage stellen.
SARO-lux realisiert
Ihr Beleuchtungsprojekt
SARO-lux ist von Ingenieuren gegründet worden, die sich seit dem Aufkommen der LED-Beleuchtung dieser Technologie und ihrer Entwicklung gewidmet haben. Die Lichtlösungen von SARO-lux entsprechen dem State of the Art, sowohl was die Energieeffizienz, die Leistungsfähigkeit und die Steuerbarkeit der LED-Leuchten betrifft. Daher werden die Experten von SARO-lux oft bereits in der Planungsphase für Gebäude hinzugerufen.
Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen um die technischen Möglichkeiten unterstützen sie Architekten und Lichtplaner bei der Analyse der räumlichen Bedingungen, der Erfassung der Ansprüche an die Sehaufgaben und der Realisierung dezentraler Steuerungs- oder Automatisierungsmöglichkeiten. In der gemeinsamen Arbeit werden so z.B. Projekte im Gesundheitswesen, Projekte im Bildungsbereich oder eben Office-Lösungen für die Bank oder auch das Hotel realisiert.
Worauf kommt es bei der
Lichtplanung an?
Wenn wir das bisher Gesagte in Kürze zusammenfassen, erhalten wir einige Prämissen, die wir bei der Lichtplanung von Anfang an berücksichtigen und einbinden.