DIALux BronzeMemberBadge 2024 Black
Digitaltermin ausmachenJetzt Termin vereinbaren!
Innovatives
Licht -
wir
informieren Sie
persönlich.
Die Beleuchtung von Ausbildungsstätten

Die Beleuchtung von Ausbildungsstätten

Gutes Licht spielt eine entscheidende Rolle beim Lernen. Die komplexen Prozesse bei der Wissensaufnahme werden durch die Qualität der Beleuchtung maßgeblich gefördert. Die wichtigste Zielgruppe des Lernens sind Kinder und Heranwachsende. Im Kindergarten und den ersten Schuljahren laufen prägende Prozesse für die Wissensaufnahme und Lernbereitschaft. Das gute Licht gehört als ein bestimmendes Element dazu. Auch in Ausbildung, Studium und Weiterbildung bleibt die ideale Beleuchtung wesentlich.

Kurzprospekt WEB 2024

Kurzprospekt (7 MB PDF)

Die unterschiedlichen
Herausforderungen beim Lernen

An Arbeitsplätzen laufen die Tätigkeiten meist gleichmäßig ab. Doch in Ausbildungsstätten fordern ständig wechselnde Sehaufgaben die Anpassung der Beleuchtung. Das richtige Licht prägt die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konzentration.

Vor und in der Pubertät ist Ablenkung das größte Problem. Studien mit Schülern in Räumen mit verschiedener Beleuchtung ergeben signifikante Unterschiede in der Aufmerksamkeit, Lernbereitschaft und Leistungsfähigkeit. Diese Erkenntnisse gelten auch für andere Altersklassen.

Die verschiedenen
Sehaufgaben

Längst sind die Schülerinnen und Schüler nicht mehr nur an einen Sitzplatz gebunden. Sie kommen zusammen zum Stuhlkreis oder bilden kleine Arbeitsgruppen. Mit jeder Schulstunde können andere Bereiche der Aufmerksamkeit und Wahrnehmung gefordert sein. Die Arbeitsmittel unterscheiden sich nach Form, Größe und Art des Umgangs. Frontalunterricht findet ebenso statt wie Lernen in der Bewegung, beim Musizieren, Filmschauen oder Handwerken.

Die jeweils richtige Beleuchtung muss also die vertikalen und horizontalen Sehaufgaben ebenso berücksichtigen wie in verschiedenen Winkeln geneigte Flächen. Die früher so dominierende Tafel teilt sich ihre Rolle als Präsentationsfläche mit der Leinwand, dem Beamer, Schaubildern oder Whiteboards. Alle vier Präsentationsformen benötigen eine unterschiedliche Beleuchtung. Daneben bestimmt der Einfluss des Tageslichts aus den Fenstern ebenso sehr die Sehleistung wie die Blendwirkung der Einrichtung und die unterschiedliche Lichtdichte zwischen verschiedenen Zonen.

Beleuchtung in Ausbildungsstätten - Verschiedene Sehaufgaben

Grundbeleuchtung bzw. Allgemeinbeleuchtung


Circadianes Licht


Die Komplexität der Lichtsteuerung


LED-Beleuchtung plus Lichtmanagement


Weitere Beleuchtungsarten


Schule Pfanzeltplatz - LED Beleuchtung in Ausbildungsstätten

    Sie sind interessiert?

    Berufsschule Rosenheim - LED Beleuchtung

    SARO-lux, Ihr Kontakt zu einem Leuchtenhersteller mit Erfahrung für Deckenleuchten in Ausbildungsstätten

    Ihr Kontakt
    zu SARO-lux

    Als arrivierter Entwickler und Hersteller für hochwertige LED-Leuchten steht das Unternehmen SARO-lux mit Sitz in Gröbenzell bei München gern bereit, um Sie bei Ihrer Lichtplanung und Ausstattung von Bildungseinrichtungen oder Kindergärten zu unterstützen. Mit einer eigenen Produktion in Arnsberg im Sauerland sind wir bei SARO-lux auch jederzeit in der Lage individuelle Lösungen bereitzustellen.

    Wir freuen uns, wenn wir Ihnen im direkten Kontakt alle Möglichkeiten vorstellen können. Gerne legen wir Ihnen entsprechende Referenzen zu bisherigen Projekten in öffentlichen Einrichtungen vor. Nehmen Sie einfach per Telefon oder Mail unverbindlich Kontakt auf.

    Ihr Kontakt zu uns

    (0)